Damien Hélène, Chefredakteur vonAltaroc :
Was wäre Ihre allgemeine Empfehlung an Privatanleger, die in Private Equity investieren möchten?
Darren Foreman, ehemaliger Leiter der Abteilung Private Equity bei PSERS :
Ich würde ihnen sagen, dass Private Equity auf jeden Fall in ihr Portfolio aufgenommen werden sollte, da es eine sehr gute Diversifizierung zu Investitionen an der Börse oder in Immobilien darstellt. Es ist leicht zugänglich und zuverlässig, sowohl in Bezug auf die Qualifikation als auch auf die Fähigkeit, die festgelegten Mindeststandards zu erreichen.
D.H.: Empfehlen Sie ihnen, über einen Feeder-Fonds oder einen Dachfonds zu investieren, der von einem professionellen Team geleitet wird?
D.F.: Sie können sich einem Feeder-Fonds zuwenden, aber das ist mit Arbeit verbunden. Wenn Sie Zeit haben, können Sie das tun. Ein Dachfonds ist ein zentralisiertes Vehikel, das sich um alles kümmert: von der Verwaltung über die Due Diligence bis hin zu anderen Aufgaben. Für Einzelanleger ist das viel praktischer.
D.H.: Wie gelingt es Ihnen, bei den besten Private-Equity-Firmen zu investieren?
D.F.: Das ist sehr schwierig. Deshalb sollte man sich an Fachleute wenden, insbesondere um die Due Diligence durchzuführen, bevor man in einen beliebigen Fonds investiert.
Die Due Diligence ist sehr komplex, da die Informationen privat sind. Sie müssen sich mit den Managern und Führungskräften der Portfoliounternehmen treffen, um die Seriosität des GP zu beurteilen. Manchmal können Sie auch Zugang zu einer Meinungsumfrage über sein Engagement erhalten. Nur mit all diesen Informationen wissen Sie, ob es sich um einen Manager handelt, den Sie ansprechen oder meiden sollten.
Zweitens gibt es so viele Anfragen nach Zugang zu den besten Private-Equity-Fonds weltweit, dass es entscheidend ist, dass Fachleute eine Beziehung zu ihnen aufbauen. Auf diese Weise werden Sie über die nächste Finanzierungsrunde informiert und es gelingt Ihnen, sich daran zu beteiligen.
D.H.: Wie hoch ist das Mindestticket, um Zugang zu den besten Private-Equity-Fonds zu erhalten?
D.F.: Das hängt von der Größe des Fonds ab. Bei kleineren Fonds können Sie mit 5-10 Millionen Dollar einsteigen, obwohl auch größere Fonds auf diesem Niveau einsteigen können. Mit 5-10 Millionen können Sie sich bereits bei einem seriösen Fonds engagieren. Bei PSERS verpflichtete man sich manchmal zu Beträgen von 15 Millionen, manchmal zu 200 Millionen Dollar oder mehr.
D.H.: Wie hoch kann die erwartete Rendite eines auf Growth und Buy-out spezialisierten Portfolios in Bezug auf Money Multiple und Return on Investment sein?
D.F.: Langfristig kann man im Vergleich zu den Aktienmärkten 3 Prozentpunkte mehr erwarten. Meiner Meinung nach kann man mit einem Buy-out-Fonds eine Rendite von 10-12 % und ein MoM von 1,9 erzielen. Damit können viele Menschen bereits glücklich sein. Bei Growth Equity kann man etwas mehr erwarten. Vielleicht eine Rendite von 12-14 % und ein MoM von etwas über 2.