"Strategisch gesehen bilden wir eine perfekte Symbiose", so Dr. Christoph Brönnimann, CEO von corpuls. Cosinuss bringt mit seinen In-Ear-Sensoren, die nahtlos in das Hardware- und Digital-Ökosystem von corpuls integriert sind, eine einzigartige Technologie ein, während corpuls seine jahrzehntelange Expertise im Patientenmonitoring zur Verfügung stellt. "Gemeinsam stärken wir unsere Innovationskraft, um unseren Kunden modulare und zukunftsorientierte Lösungen anbieten zu können, und wir haben den Ehrgeiz, neue Märkte zu erkunden."
corpuls stattet nicht nur mehrere deutsche Bundesländer mit seiner innovativen Telemedizin-Software aus, sondern betreut auch Kunden auf der ganzen Welt mit maßgeschneiderten Lösungen. Seine Software ermöglicht es Nothelfern, mithilfe ihres Smartphones andere medizinische Spezialisten per Audio- oder Videoübertragung virtuell hinzuzuziehen und medizinische Daten wie EKGs, Vitalparameter, Videos oder Fotos in Echtzeit auszutauschen. Der Sensor von Cosinuss wird in die Software von corpuls integriert, wodurch eine ideale Kombination für die Patientenversorgung entsteht. Der Sensor kann auch eigenständig als ultrakompaktes Überwachungssystem eingesetzt werden.
corpuls wurde 1982 in Kaufering, Deutschland, gegründet und hat sich als führender Anbieter von innovativen und qualitativ hochwertigen Produkten für die Notfallversorgung etabliert. Das Unternehmen verkauft seine Produkte in über 60 Ländern und erzielte 2024 einen Umsatz von 155 Millionen Euro.