In Genf nahm Foxway diese Auszeichnung entgegen, die seine Schlüsselrolle in der Kreislaufwirtschaft unterstreicht. Das schwedische Unternehmen, das sich auf Dienstleistungen für das Management und die Wiederverwendung von elektronischen Geräten spezialisiert hat, wurde für seine Fähigkeit ausgezeichnet, jede Reparatur, jede Entscheidung und jede Verbesserung der Nachhaltigkeit in konkrete Maßnahmen mit messbaren Auswirkungen auf die Umwelt umzusetzen. Sein "circular tech"-Modell, das auf der Verlängerung der Lebensdauer von Geräten, der Wiederverwertung von Materialien und der Optimierung von Ressourcen basiert, verkörpert genau die Philosophie der systemischen Transformation, die Lenovo mit dieser Auszeichnung fördern möchte.
Die Auszeichnung ist die Krönung eines langfristigen Engagements für eine sparsamere, verantwortungsvollere und besser auf die globalen Nachhaltigkeitsherausforderungen abgestimmte digitale Wirtschaft (ein Sektor, der die Umwelt genauso stark belastet wie der Luftverkehr). Die Lenovo 360 Circle Awards werden jährlich verliehen und bringen ein breites Netzwerk von Partnern zusammen, die sich für nachhaltige Lösungen einsetzen. Mit den Preisen werden die innovativsten, effektivsten und messbarsten Initiativen ausgezeichnet. Im Jahr 2025 wurden fast 600 Bewerbungen von einer internen Jury aus Experten und Führungskräften von Lenovo anhand von Kriterien geprüft, die mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen abgestimmt sind.
Mit einem Umsatz von 680 Millionen Euro im Jahr 2024 ist Foxway einer der europäischen Marktführer im Bereich der Kreislaufwirtschaft. Mit 38.000 wiederaufbereiteten Computern in einem Jahr hat das schwedische Unternehmen den Ausstoß von 9,9 TonnenCO2 vermieden.