DNSFilter entstand aus der Unzufriedenheit seines Mitbegründers Ken Carnesi, der einen akuten Mangel an Lösungen feststellte, die den Zugriff auf bösartige Websites blockieren. DNSFilter wurde so konzipiert, dass es effektiv und einfach einzusetzen ist: Innerhalb weniger Minuten ist man geschützt, wo herkömmliche Lösungen manchmal mehrere Tage brauchen, um sie einzurichten. Das 2015 gegründete und im Rahmen des Cybersecurity Awareness Month geehrte Unternehmen mit Sitz in Washington hat mehr als 43.000 Organisationen, von Start-ups bis hin zu Fortune-500-Konzernen, für sich gewonnen und zählt mittlerweile mehr als 35 Millionen täglich geschützte Nutzer.
Konkret sortiert DNSFilter die Verbindungen auf der Ebene der Webadressen: Wenn eine hinter einem Link versteckte Website eine Falle darstellt, wird sie noch vor der Verbindung mit dem Link blockiert. Die Plattform verarbeitet heute 180 Milliarden Anfragen pro Tag (180 Mal mehr als vor fünf Jahren), ein Volumen, das das Vertrauen der Kunden und die Robustheit der Infrastruktur widerspiegelt. Das Geschäftswachstum folgt der gleichen Dynamik, mit einem Umsatzwachstum von in den letzten fünf Jahren um etwa 800 % stieg.und um 33 % im ersten Quartal 2025. Um weiterhin schneller als die Hacker im Internet zu sein, kombiniert das Unternehmen die Erkennung durch künstliche Intelligenz mit der Erweiterung seines Angebots. Es hat Zorus (ein US-amerikanisches Cybersicherheitsunternehmen, das sich auf den Schutz und die Filterung des Internets spezialisiert hat) aufgekauft, um den Schutz direkt auf den Computern zu verstärken und verdächtiges Verhalten besser zu verstehen, sowie Guardian (ein US-amerikanisches Cybersicherheitsunternehmen, das sich auf Firewalls und VPNs spezialisiert hat) und Web Shrinker (das Tools zur Einstufung von Websites entwickelt), um seine Datenschutz- und Kategorisierungstools zu verbessern (schnell zu wissen, ob eine Website sicher, gefährlich, professionell usw. ist).
Die Branche geizt nicht damit, die Wirkung von DNSFilter anzuerkennen. Das Unternehmen wurde als " Best Network Security Solution " bei den Tech Ascension Awards ausgezeichnet (ein amerikanisches Programm, das jedes Jahr die innovativsten Technologieunternehmen in ihrem Bereich auszeichnet) und sein CEO Ken Carnesi wurde vom Washingtonian zum " Tech Titan " ernannt (ein 1965 gegründetes amerikanisches Magazin, das über alle aktuellen Ereignisse in der amerikanischen Hauptstadt berichtet).