In dieser Partnerschaft spielt jeder eine klar definierte Rolle: Dstny bringt die Technologie und die Lizenz für Call2Teams ein, während Be Cloud zum offiziellen Vertriebspartner in Frankreich für mehr als 700 Microsoft-Integratoren (IT-Unternehmen, die auf die Einrichtung, Konfiguration und Wartung von Microsoft-Lösungen bei ihren Geschäftskunden spezialisiert sind) wird. Durch ihre Partnerschaft wollen die beiden Akteure die Verbreitung dieser Lösung in Frankreich beschleunigen und den Zugang zu einer modernen, flüssigen und in die Microsoft-Arbeitsumgebung integrierten Unternehmenskommunikation vereinfachen.
Dstny ist eine europäische Unternehmensgruppe, die sich auf Unified Communications für Unternehmen spezialisiert hat: Sie bietet Telefonie-, Kollaborations- und Messaging-Lösungen an, mit denen Teams überall in Verbindung bleiben können. Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und stattet heute mehr als 3,5 Millionen Nutzer in ganz Europa und 20.000 Kunden aus, darunter Panzani oder FNAIM. Im Jahr 2022 kaufte die Gruppe das britische Unternehmen Qunifi, das die Lösung Call2Teams entwickelt hat - einen Dienst, mit dem sich die Unternehmenstelefonie problemlos in Microsoft Teams einbinden lässt. Mit Call2Teams können Nutzer direkt über die Teams-Oberfläche geschäftliche Anrufe tätigen und entgegennehmen, ohne das Tool oder die Nummer wechseln zu müssen. Be Cloud seinerseits ist ein französischer Technologiepartner von Microsoft, der für seine Expertise in der Migration und Verwaltung von Cloud-Umgebungen (Microsoft 365, Azure, Teams, Cybersicherheit) bekannt ist. Das Unternehmen unterstützt sowohl Unternehmen als auch IT-Händler bei der Einführung von Cloud-Lösungen und bietet ihnen umfassende technische und kommerzielle Unterstützung.
Diese Allianz ermöglicht es Unternehmenskunden, von einer standardisierten und begleiteten Bereitstellung zu profitieren: schnelle Aktivierung des Dienstes, zentrale Verwaltung, garantierte Kompatibilität mit dem Microsoft-Ökosystem. Dies entspricht einem starken Trend: Telearbeit und hybride Zusammenarbeit erfordern, dass Teams über ein einziges, flüssiges Tool zum Chatten, Austauschen und Anrufen verfügen, ohne zwischen verschiedenen Plattformen jonglieren zu müssen.