AuditBoard ist in drei Hauptkategorien des G2-Berichts ("Governance, Risk & Compliance", "Audit Management" und "Enterprise Risk Management") an erster Stelle platziert. In fünf weiteren Kategorien wird es als führend eingestuft: "IT Risk Management", "Third-Party and Supplier Risk Management", "Security Compliance", "Regulatory Change Management" und "Environmental, Social, and Governance". AuditBoard wird insbesondere seit mehr als fünf aufeinanderfolgenden Jahren als Leader in den Kategorien Audit Management Software und Enterprise Risk Management Software eingestuft.
Diese Auszeichnung bestätigt die führende Position des Unternehmens in den Schlüsselsegmenten Audit-, Compliance- und Risikomanagement-Software. Die Einstufung von G2 stützt sich auf mehrere Punkte. Zunächst die Berücksichtigung des Umfangs der Akzeptanz der Software von AuditBoard. Die Plattform zählt mehr als die Hälfte der Unternehmen der Fortune 500 und sieben der zehn Unternehmen der Fortune 10 zu ihren Kunden. AuditBoard hat sich vor kurzem auch in Deutschland niedergelassen, dank einer Partnerschaft mit Deloitte, einer der vier größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften der Welt.
In einer Welt, in der große Unternehmen Audit, Compliance, Risikomanagement und ESG-Berichterstattung koordinieren müssen - und das über mehrere Einheiten, Gerichtsbarkeiten und IT-Systeme hinweg - ist es mehr als nur ein Vorteil, ein anerkanntes und umfassendes Tool zu haben. Die United Bank berichtet, dass sie ihre Kosten durch die Vereinheitlichung von AuditBoard um 35 % gesenkt hat. Lennar Homes (ein US-amerikanischer Bauunternehmer) berichtet von einer 64-prozentigen Reduzierung redundanter Kontrollen, einer 30-prozentigen Zeitersparnis bei den Audit-Zyklen und einer 206-prozentigen Kapitalrendite (ROI).
Über diese messbaren Gewinne hinaus zeichnet sich AuditBoard durch einen differenzierenden technologischen Ansatz aus. Seine einheitliche Cloud-Plattform ermöglicht ein integriertes Management von Audits, Risiken und Compliance und hebt Silos zwischen Teams und Einheiten auf. Automatisierte Workflows, zentrale Dokumentenverwaltung und intelligente Warnmeldungen reduzieren manuelle Aufgaben und sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Prüfern, Risikomanagern und Geschäftsleitungen. Die angeschlossenen Module für die interne Revision, das Risikomanagement, die interne Kontrolle oder die ESG-Berichterstattung stützen sich auf Echtzeitanalysen und eine intuitive Benutzeroberfläche und fördern so eine umfassende und kontinuierliche Sichtbarkeit der Risikoexpositionen. Durch die Integration von Funktionen der künstlichen Intelligenz zur Erkennung von Anomalien und zur Priorisierung von Kontrollen verwandelt AuditBoard eine historisch reaktive Tätigkeit in eine proaktive und strategische Steuerung des Risikos.