Beewise wurde für sein Produkt BeeHome ausgezeichnet, einen Bienenstock, der mit Sensoren gefüllt und mit künstlicher Intelligenz verbunden ist, die rund um die Uhr die Lebensbedingungen der Bienen und den Zustand des Bienenstocks analysieren. Die jährlich von Fast Company erstellte Liste würdigt Unternehmen, NGOs und Institutionen, die kreative und konkrete Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit entwickeln.
Jedes Jahr werden über 1500 Bewerbungen von einem Team aus Journalisten und Experten geprüft, die alle Initiativen anhand von fünf Schlüsselkriterien bewerten. Erstens: die tatsächlichen Auswirkungen des Projekts auf die Gesellschaft oder die Umwelt, zweitens: die Qualität und Relevanz des Designs (sei es physisch oder konzeptionell), drittens: das Potenzial zur Skalierung und der Grad der Innovation, und viertens: die Durchführbarkeit und Reife des Projekts.
Mit seinen vernetzten Bienenstöcken erfüllt Beewise alle Voraussetzungen für ein Unternehmen mit dem Potenzial, die Welt der Imkerei zu verändern. Diese reagieren auf das massive Verschwinden der Bienen, eine der kritischsten ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Im Jahr 2023 war fast die Hälfte der Bienenvölker in den USA verschwunden, eine alarmierende Situation für die weltweite Nahrungsmittelproduktion, da Bienen etwa ein Drittel aller Nutzpflanzen bestäuben. Eine der Hauptursachen für diese Hekatombe ist die Verbreitung von tödlichen Parasiten wie der Varroa-Milbe.

Beewise hat eine in BeeHome integrierte Wärmekammer entwickelt, die 99% der Varroamilben ohne Chemikalien eliminieren kann - ein Ansatz, der verhindert, dass Bienen geschädigt, die Honigproduktion gestört oder Resistenzen bei Parasiten gefördert werden. Mithilfe eines autonomen, vernetzten Systems passt die künstliche Intelligenz die Wärme genau an, je nach den in jedem Bienenstock festgestellten Bedürfnissen. Beewise hat diese Technologie auch in Partnerschaft mit der Auburn University in Thailand gegen eine andere Bienenplage, die Tropilaelapsmilbe, getestet und eine 100%ige Eliminierungsrate erzielt.
Durch sein konkretes Engagement hat Beewise die Sterblichkeitsrate von Bienen um 80% gesenkt und rettet jährlich etwa 150 Millionen Bienen. All dies geschah durch eine Steigerung der Produktionserträge um mindestens 50% und eine erhebliche Reduzierung der manuellen Arbeit, die im Vergleich zu traditionellen Imkereimethoden um bis zu 90% reduziert wurde.