Der Net Asset Value (NAV) ist ein finanzieller Referenzindikator, mit dem der tatsächliche wirtschaftliche Wert eines Unternehmens oder eines Fonds unter Berücksichtigung der Neubewertung seiner Vermögenswerte zu ihrem fairen Marktwert geschätzt werden kann. Er ist ein wesentlicher Maßstab, insbesondere im Private-Equity- und Immobiliensektor oder für bestimmte börsennotierte Unternehmen.
Was ist der ANR (Net Asset Value)?
Der Net Asset Value (NAV) ist eine buchhalterische Kennzahl, mit der der tatsächliche Wert eines Unternehmens oder eines Fonds unter Berücksichtigung der Neubewertung seiner Vermögenswerte zu ihrem fairen Marktwert ermittelt wird.
NRA-Definition
Der ANR entspricht dem Nettovermögenswert eines Unternehmens oder eines Fonds, d. h. der Summe der zu ihrem Marktwert neu bewerteten Vermögenswerte abzüglich der Verbindlichkeiten. Er kann als absoluter Wert (z. B. in Euro) oder bezogen auf die Anzahl der Anteile oder Aktien (NAV pro Anteil/Aktie) ausgedrückt werden.
Warum ist die NRA wichtig?
- Er spiegelt den tatsächlichen wirtschaftlichen Wert eines Unternehmens oder Fonds wider, der über den Buchwert hinausgeht.
- Er bildet eine objektive Grundlage für die Bewertung oder den Vergleich von Investitionsmöglichkeiten, insbesondere bei Kapitalzugängen oder -abgängen.
- Er misst die Differenz zwischen der Marktbewertung (oder dem Angebotspreis) und dem geschätzten inneren Wert.
- Im Bereich Private Equity dient er auch dazu, die Wertentwicklung eines Portfolios anhand des Anstiegs der zugrunde liegenden Bewertungen zu verfolgen.
Wie wird der ANR berechnet?
Die Berechnung des NAV beruht auf der folgenden Formel:
NAV = Marktwert der Vermögenswerte - Gesamtverbindlichkeiten
Im Zusammenhang mit Private Equity bedeutet diese Berechnung häufig :
- Die regelmäßige Neubewertung von Beteiligungen an nicht börsennotierten Unternehmen,
- Die Einbeziehung des verfügbaren Cashflows,
- Und die Berücksichtigung der mit dem Portfolio verbundenen Schulden und Verbindlichkeiten.
Die ANR-Formel

Wo:
- Neubewertungswert der Vermögenswerte: Marktwert der gehaltenen Vermögenswerte.
- Passiva: Schulden und finanzielle Verpflichtungen des Unternehmens oder des Fonds.
- Anzahl der Anteile oder Aktien: Ermöglicht die Ermittlung des NAV pro Anteil oder Aktie.
Beispiel für eine Berechnung
Nehmen wir das Beispiel eines Investmentfonds, der :
- 100 Millionen Euro neu bewertete Vermögenswerte.
- 20 Millionen Euro Schulden.
- 2 Millionen ausgegebene Anteile.

Der NAV pro Anteil beträgt also 40 €, was mit dem Marktpreis verglichen werden kann, um zu beurteilen, ob der Vermögenswert über- oder unterbewertet ist.
Der NAV (Net Asset Valued): ein zentraler Indikator bei der Bewertung von Investitionen
Der Net Asset Value (NAV) ist eine Referenzgröße, um den tatsächlichen Wert eines Fonds, eines Unternehmens oder eines Portfolios von Vermögenswerten zu schätzen. Seine Verwendung erstreckt sich auf mehrere Anlageklassen, darunter Private Equity,Immobilien und börsennotierte Unternehmen.
ANR und Private Equity
Im Bereich Private Equity ist die ANR das bevorzugte Instrument, um :
- Verfolgen Sie die Entwicklung der Performance eines Fonds anhand der aktualisierten Bewertung seiner Beteiligungen ;
- Bewertung des beizulegenden Zeitwerts von nicht börsennotierten Portfoli o-Unternehmen nach strengen Diskontierungs- und Vergleichsmethoden ;
- Festlegung eines fairen Preises beim Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen.
Dieser Ansatz ermöglicht es den Anlegern, auf eine zuverlässige, transparente und dynamische Lesart des zugrunde liegenden Werts ihrer Investitionen zuzugreifen.
ANR und Immobilien
Bei Immobilieninvestitionen (SCPIs, börsennotierte Unternehmen, Immobilienverwaltungsgesellschaften) wird der ANR verwendet, um :
- Bewertung des fairen Wertes des Immobilienvermögens unter Berücksichtigung unabhängiger Gutachten ;
- Vergleich der Differenz zwischen der Börsenbewertung und dem inneren Wert des Immobilienvermögens (insbesondere bei SIICs oder börsennotierten Immobiliengesellschaften).
ANR und Finanzmärkte
Bei börsennotierten Unternehmen ermöglicht der NAV :
- Messung der Differenz zwischen dem Börsenkurs und dem fundamentalen Wert eines Unternehmens, insbesondere bei börsennotierten Holdings oder Immobiliengesellschaften ;
- Erkennen einer potenziellen Unterbewertung, wenn der Markt eine Aktie mit einem ungerechtfertigten Abschlag auf ihren NAV handelt.
Vorteile und Grenzen des ANR
Vorteile
- Bietet einen transparenten und aktuellen Überblick über den Wert von Vermögenswerten ;
- Ermöglicht einen objektiven Vergleich zwischen mehreren Fonds oder Unternehmen ;
- Stellt eine relevante Entscheidungshilfe für professionelle und private Investoren dar.
Limits
- Hängt stark von den verwendeten Bewertungsmethoden ab (die sich je nach Vermögenswert unterscheiden können) ;
- Spiegelt nicht direkt die zukünftige Rentabilität oder die Wachstumsaussichten wider;
- Kann im Laufe der Zeit je nach Wirtschaftslage, Branchenbewertungen und Marktumfeld variieren.
Den NRA als Investor interpretieren
Ein Vergleich des NAV mit dem Marktwert hilft, Chancen zu erkennen oder Bewertungsunterschiede zu verstehen:
- Ein großer Abschlag auf den NAV kann auf einen Mangel an Liquidität, Unsicherheit über die Vermögenswerte oder eine Unterbewertung durch den Markt hinweisen ;
- Ein Aufschlag auf den NAV kann durch Wachstumserwartungen, eine erwartete Outperformance oder eine differenzierende strategische Positionierung gerechtfertigt sein.
Der Altaroc
Bei Altarocintegrieren wir den NAV systematisch in unseren Prozess der Überwachung und Bewertung von Private-Equity-Investitionen. Dieser Indikator ermöglicht uns
- Eine rigorose Steuerung der Jahrgänge zu gewährleisten ;
- Die Portfolios auf der Grundlage einer realistischen Einschätzung der nicht börsennotierten Unternehmen zu bewerten;
- Und Investitionsmöglichkeiten mit nachhaltigem Wertschöpfungspotenzial aufzuspüren.