Heutzutage besteht die größte Herausforderung für Unternehmen nicht mehr nur darin, leistungsfähige Server oder Grafikkarten zu haben, sondern darin, ihre Daten erfolgreich zu nutzen, die oft über verschiedene Software, Server oder Online-Anwendungen verstreut sind. SyncEngine beseitigt diese Hindernisse, indem es drei wesentliche Schritte - Datenerkennung, -übertragung und -aufbereitung - in einer einzigen Lösung zusammenfasst, die den Kunden von VAST Data ohne zusätzliche Kosten angeboten wird. Konkret wirkt die SyncEngine wie eine Lösung, die Ordnung in ein Datenchaos bringt. Sie kann Milliarden, ja sogar Billionen von Dateien klassifizieren und durchsuchbar machen und sie dann schnell und sicher in die Umgebungen übertragen, in denen sie verwendet werden sollen. Dieser Prozess, der früher möglicherweise mehrere komplexe und teure Tools erforderte, wird auf diese Weise flüssig und automatisiert. Unternehmen sparen Zeit, senken ihre Ausgaben und verfügen schneller über auswertungsreife Daten.
Die Vorteile sind vielfältig. Mit der SyncEngine können Sie zum Beispiel einen Echtzeitkatalog aller Informationen einer Organisation erstellen, unabhängig davon, ob diese in internen Ordnern oder in weit verbreiteten Anwendungen wie Google Drive, Microsoft SharePoint oder Salesforce gespeichert sind. Anschließend erleichtert sie die Migration dieser Daten von einem System zum anderen, wobei eine integrierte Überprüfung die Integrität der Daten sicherstellt. Schließlich bereitet die Software die Inhalte automatisch so auf, dass sie von Tools für künstliche Intelligenz genutzt werden können: Texte, Dokumente oder Bilder können organisiert und umgewandelt werden, um Anwendungen zu füttern, die komplexe Fragen beantworten, Zusammenfassungen erstellen oder die Entscheidungsfindung unterstützen können. " Die Zukunft der künstlichen Intelligenz gehört denjenigen, die ihre gesamten Daten nutzen können, nicht nur einen Teil davon", sagt Jeff Denworth, Mitbegründer von VAST Data.