Auf dem Weg zu einer effektiveren Gesundheitsversorgung mit Azara Healthcare
Azara Healthcare wurde gegründet, um Gemeinschaftskliniken bei der Nutzung ihrer Daten zu helfen. In weniger als zehn Jahren hat sich Azara Healthcare zu einem zentralen Akteur im Bereich des "population health management" entwickelt, der Kunst, Millionen Zeilen von Krankenakten in konkrete Werkzeuge für eine bessere Gesundheitsfürsorge umzuwandeln.
Die Herausforderung ist einfach: Alle Informationen - klinische Daten, Krankenhauseinweisungen, soziale Gesundheitsfaktoren - sollen zusammengefasst und in Dashboards dargestellt werden, die von Ärzten ausgewertet werden können. Das Ergebnis: Mehr als 24.000 Pflegekräfte nutzen jeden Monat die DRVS-Plattform, die bis 2023 4,2 Millionen Berichte generiert hat.
Azara wurde drei Jahre in Folge mit dem Branchenstandard Best in KLAS ausgezeichnet und fusionierte vor kurzem mit i2i Population Health, wodurch sein Fußabdruck auf über 1000 Gesundheitszentren und etwa 50 Millionen Patienten ausgeweitet wurde.
Was sie jedoch einzigartig macht, ist ihre bewusste Entscheidung: Sie zielt auf das "Safety Net" ab - Krankenhäuser und Kliniken in benachteiligten Regionen.

Heartbeat Health – das Herzstück der Herzinnovation
In den USA leiden fast 40% der Bevölkerung an Herzerkrankungen. Angesichts dieser großen gesundheitlichen Herausforderung positioniert sich Heartbeat Health als führendes Unternehmen im Bereich der virtuellen Kardiologie und bietet eine zugängliche, personalisierte und evidenzbasierte Versorgung.
Das Unternehmen wurde 2017 von Dr. Jeffrey Wessler, einem Kardiologen mit Harvard-Abschluss und ehemaligem Professor an der Columbia University, gegründet und startete bescheiden in einem Büro in New York. Heute ist es die größte virtuelle Kardiologiepraxis des Landes, die in allen 50 Bundesstaaten tätig ist und über eine Million Patienten behandelt hat.
Heartbeat Health verfolgt einen "virtual-first"-Ansatz, der Telemedizin, Ferndiagnosen und koordinierte Pflegeprogramme miteinander verbindet. Mithilfe einer von künstlicher Intelligenz angetriebenen Plattform ermöglicht das Unternehmen Risikopatienten eine personalisierte Versorgung, wodurch Krankenhausaufenthalte reduziert und langfristige Ergebnisse verbessert werden. Das Unternehmen wurde vom TIME Magazine als eines der Top 50 HealthTech Companies der Welt im Jahr 2025 anerkannt und unterstreicht damit seine entscheidende Rolle bei der Umgestaltung der Herzversorgung.
"Technologie allein verändert die Gesundheitsversorgung nicht; es ist die Art und Weise, wie wir sie anwenden, um Versorgungslücken zu schließen und traditionelle Modelle zu überdenken." Dr. Jeffrey Wessler, Gründer und CEO von Heartbeat Health.

Leal Health unterstützt Krebspatienten
Tzvia Bader hat einen Masterabschluss in Psychologie von der Universität Nottingham. 2013 wurde bei ihr ein malignes Melanom diagnostiziert, fast 20 Jahre nachdem sie ihre Mutter an einem Non-Hodgkin-Lymphom verloren hatte. Nachdem sie an drei klinischen Studien teilgenommen hatte, befindet sie sich nun seit mehreren Jahren in Remission. Aufgrund dieser persönlichen Erfahrung gründete sie Leal Health mit der Überzeugung, dass künstliche Intelligenz von entscheidender Bedeutung ist, um Patienten dabei zu helfen, alle verfügbaren Behandlungsoptionen zu verstehen und ihren Behandlungspfad selbst zu bestimmen
Die Stärken von Leal Health:
• Personalisierte Betreuung: Durch die Analyse der Krankengeschichte, genetischer Mutationen und Patientenpräferenzen empfiehlt die Plattform gezielte Therapien und die vielversprechendsten klinischen Studien.
- Psychologische Unterstützung: Leal Health beschränkt sich nicht auf den medizinischen Aspekt. Ihre Plattform umfasst auch Coaching, um Patienten und ihren Familien zu helfen, ihre Optionen zu verstehen und mit den emotionalen Herausforderungen von Krebs umzugehen.
• Globaler Zugang: Dank seiner digitalen Bereitstellung ermöglicht das Unternehmen Patienten in abgelegenen Regionen den Zugang zu modernsten Behandlungen und demokratisiert so den Zugang zu hochwertiger Pflege.
In weniger als zehn Jahren hat Leal Health Tausende von Patienten auf der ganzen Welt begleitet und ist zu einer Referenz für diejenigen geworden, die sich durch das Labyrinth der Behandlungsoptionen für Krebs navigieren wollen. Das Unternehmen wurde von der Zeitschrift Business Insider als eines der vielversprechendsten Unternehmen im Bereich digitale Gesundheit im Jahr 2023 anerkannt.
"Ein informierter Patient ist ein autonomer Patient, und ein autonomer Patient hat das Vertrauen, eine aktivere Rolle bei den Entscheidungen über seine Versorgung zu spielen." Tzvia Bader, Geschäftsführerin und Mitbegründerin von Leal Health.

Hinter den großen amerikanischen Krankenhäusern: der technologische Schatten von Ellkay
In einem modernen Krankenhaus zählt jede Sekunde. Doch allzu oft bleiben Patientendaten zwischen verschiedenen Labors, Kliniken und IT-Systemen abgeschottet. Um diese Lücke zu schließen, hat sichEllkay als unumgänglicher Akteur im Bereich der medizinischen Interoperabilität etabliert.
Das 2002 gegründete Unternehmen begann bescheiden im Keller seines Gründers Lior Hod mit einer einfachen, aber ehrgeizigen Mission: Labore an elektronische Patientenakten anzuschließen und die Datenqualität zu gewährleisten. Heute bedient das Unternehmen über 58.000 Praxen und 400 Krankenhäuser, stellt die Konnektivität mit 750 EMR-Systemen her und verwaltet den Zugriff auf 240 Millionen Patientenakten.
Die Stärke von Ellkay liegt in seiner Fähigkeit, Daten in Echtzeit nutzbar zu machen. Seine Lösungen ermöglichen die automatische Übertragung von Laborergebnissen, die Migration von Daten zwischen Systemen oder die Standardisierung von klinischen Informationen, damit diese sofort von Ärzten genutzt werden können. Auf diese Weise können Krankenhausteams schnellere und sicherere Entscheidungen treffen und gleichzeitig die höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards einhalten.
Die Innovation von Ellkayne beschränkt sich nicht auf die Technik. Da sie sowohl auf Krankenhäuser als auch auf ambulante Praxen ausgerichtet ist, spielt sie eine Schlüsselrolle beim Abbau von Datensilos, was für das vernetzte und patientenzentrierte Krankenhaus der Zukunft von entscheidender Bedeutung ist. Das Wachstum des Unternehmens, das durch strategische Übernahmen und die massive Einführung seiner Plattformen unterstützt wird, veranschaulicht eine unauffällige, aber solide Erfolgsgeschichte in der amerikanischen Gesundheitslandschaft.
Ellkay wurde zur Teilnahme am Technologiegipfel des Weißen Hauses im Jahr 2025 eingeladen und hob dabei seine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Interoperabilität von Gesundheitsdaten hervor.

Die Wette von GlobalData? Die Zukunft durch Daten lesen
GlobalData hat sich zu einem der wichtigsten Akteure im Bereich der strategischen Intelligenz im Gesundheitswesen entwickelt. Das Unternehmen wurde 1999 als TMN Group gegründet und hat sich zu einem weltweit führenden Anbieter von branchenspezifischen Datenanalysen entwickelt, der Unternehmen aus den Bereichen Pharmazie, Medizin, Finanzen und Technologie Lösungen für strategische Intelligenz anbietet.
Mit mehr als 3.500 Mitarbeitern in über 20 Ländern bietet GlobalData tiefgehende Analysen, Marktprognosen und Brancheninformationen, die mehr als 50 Industriezweige abdecken. Das Portfolio umfasst Lösungen für das Management von Gesundheitsdaten, die Analyse von Markttrends, die Modellierung von Szenarien und die Überwachung von Vorschriften, die es Krankenhäusern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und sich an die schnellen Veränderungen im Gesundheitssektor anzupassen.
"Wir streben an, das Bloomberg der Branchen zu werden, indem wir qualitativ hochwertige Branchenanalysen und -daten bereitstellen." Michael Danson, Gründer und CEO von GlobalData.

IntegriChain definiert die Arzneimittelversorgungskette neu
An der Schnittstelle zwischen Technologie und Pharmazie befindet sich IntegriChain, das die Art und Weise, wie Medikamente vertrieben werden, revolutioniert. Das Unternehmen wurde 2005 von Kevin Leininger und Bill O'Connor gegründet und entstand aus einer einfachen Erkenntnis: Die Vertriebskette für Medikamente ist oft ineffizient, was den Zugang der Patienten zu wichtigen Behandlungen verzögern kann.
Die Vision von IntegriChain basiert auf der Idee, dass jeder Patient das richtige Medikament zur richtigen Zeit am richtigen Ort erhalten sollte. Um dies zu erreichen, nutzt das Unternehmen KI- und Big Data-basierte Softwarelösungen, um die Transparenz entlang der gesamten Lieferkette – vom Hersteller über die Apotheken bis hin zu Krankenhäusern – zu verbessern.
Die Innovationen von IntegriChain:
• Eine Plattform, die Daten zu Arzneimittelverkäufen, -verteilung und -verbrauch analysiert, um Lagerengpässen zuvorzukommen.
• Lösungen zur Verbesserung der Behandlungsverfügbarkeit in abgelegenen oder unterversorgten Gebieten.
• Unterstützung von Pharmaunternehmen bei der Optimierung ihrer Lieferkette.
Im Jahr 2024 arbeitete IntegriChain mit mehr als 200 Pharma- und Biotechnologieunternehmen zusammen und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 115 Mio. €.
.webp)
Der Einfluss auf die Medizin von morgen
Mit Tools wie den von Global Data oder IntegriChain entwickelten wird das Krankenhaus der Zukunft effizienter, vernetzter und patientenorientierter sein. Die KI im Dienste des Pflegepersonals wird nicht nur Diagnosen und Behandlungen verbessern, sondern auch die Krankenhausverwaltung reibungsloser gestalten und einen besseren Zugang zu Medikamenten gewährleisten.


.webp)








.webp)
.webp)