82 % der Einnahmen vonIFS stammen nun aus wiederkehrenden Einnahmequellen wie SaaS-Abonnements, ein Anstieg von 24 Prozent innerhalb eines Jahres, während die Cloud-Einnahmen einen dramatischen Anstieg von 37 %. Dieser Erfolg beruht auf einem soliden Kundenstamm großer Industrieunternehmen wie ArcelorMittal, Japan Airlines und TotalEnergies, die sich für IFS entschieden haben, um ihre Transformation hin zu mehr Ausfallsicherheit und betrieblicher Effizienz zu unterstützen.
Gleichzeitig baut IFS seinen technologischen Vorsprung mit zwei wegweisenden Initiativen aus. Das schwedische Unternehmen hat kürzlich TheLoops übernommen, ein Unternehmen, das sich auf künstliche Intelligenz spezialisiert hat. Diese Übernahme ermöglicht IFS die Integration einer neuen Generation von KI, die in der Lage ist, in komplexen industriellen Umgebungen selbstständig zu agieren. Darüber hinaus hat IFS Nexus Black eingeführt, ein Tool, das entwickelt wurde, um maßgeschneiderte KI-Lösungen schneller zu implementieren, die leistungsfähiger sind und besser auf die Bedürfnisse großer Unternehmen zugeschnitten sind als Standardtools.
Diese Ergebnisse werden auch vom Markt begrüßt. IFS weist heute eine Bewertung von 15 Milliarden Euro auf. Das Unternehmen erhielt als einziges Unternehmen den Titel "Customers' Choice" im Bericht "Gartner Peer Insights Voice of the Customer 2025" für den Bereich Business Software und hält seine Position als Nummer 1 auf diesem Markt im vierten Jahr in Folge. Sie ist nun auch Beraterin der britischen Parlamentsgruppe für KI: All diese Anerkennungen unterstreichen ihren Einfluss und ihr kontinuierliches Wachstum.