Diese Übernahme ist Teil der Strategie von Databricks, Daten sofort für Analysen und künstliche Intelligenz nutzbar zu machen, ohne den üblichen technischen Aufwand. Endnutzer haben nun Zugang zu viel reaktionsschnelleren Produkten und Dienstleistungen: Eine E-Commerce-Website kann ihre Empfehlungen sofort anpassen, ein Krankenhaus kann Echtzeit-Warnungen auslösen, und eine Fabrik kann ihre Produktion anpassen, bevor ein Problem auftritt.
Mooncake Labs hat eine Technologie entwickelt, die es ermöglicht, zwei traditionell getrennte Welten ohne Zeitverzögerung zusammenarbeiten zu lassen: Daten aus Anwendungen (z. B. aus einer E-Commerce-Website, einer Verwaltungssoftware oder einem Online-Dienst) und Daten, die zur Erstellung von Analysen, Berichten oder zum Training von KIs verwendet werden. In den meisten Unternehmen kommunizieren diese beiden Welten heute nicht direkt miteinander: Die Daten müssen verschoben, umgewandelt und durch komplexe und teure technische Prozesse synchronisiert werden. Das kostet Zeit, Energie und führt oft zu Fehlern. Mit den Tools von Mooncake verschwindet diese Barriere. Daten, die in einer Anwendung erstellt oder verändert wurden, werden sofort für die Analyse oder für Verwendungen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz verfügbar.
Diese Erneuerung der Plattform von Databricks verändert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Daten nutzen, grundlegend. Die Daten sind sofort verwertbar und ermöglichen die kontinuierliche Erstellung von Dashboards, Prognosen oder automatisierten Entscheidungen. Durch den Wegfall technischer Zwischenprozesse sinken die Kosten und die Fehleranfälligkeit, während Entscheidungen auf stets aktuellen und konsistenten Informationen beruhen, die von allen Abteilungen - Software, Analysten und künstlicher Intelligenz - gemeinsam genutzt werden.