Der Dream Chaser wurde entwickelt, um Material und schließlich auch Besatzungen in die erdnahe Umlaufbahn zu transportieren. Er zeichnet sich durch seine Größe (nur ¼ eines herkömmlichen Shuttles) und seine Fähigkeit aus, mit einer Rakete zu starten und auf einer einfachen Landebahn wieder aufzusetzen. In den letzten Monaten hat das von Sierra Space entwickelte Gerät mehrere Schlüsselprüfungen bestanden: elektromagnetische Verträglichkeit, Echtzeitkommunikation mit dem Kontrollzentrum in Colorado, Hochgeschwindigkeitsschleppen zur Simulation der Landung und sogar eine komplette Wiederholung der Abläufe nach der Landung. Jeder Test bestätigt die Zuverlässigkeit und Genauigkeit des Fahrzeugs vor seinem ersten Freiflug im nächsten Jahr. "Jeder erreichte Meilenstein zeigt die Belastbarkeit und die Kreativität unserer Teams. Dream Chaser verkörpert eine neue Generation von Raumfahrzeugen, die sowohl wiederverwendbar, vielseitig und sicher sind", freut sich Fatih Ozmen, Executive Chairman von Sierra Space.
Diese Testkampagne ebnet den Weg für eine letzte Evaluierungsphase, die bis Ende 2025 geplant ist. Danach sollen Anpassungen für Anwendungen im Zusammenhang mit der nationalen Sicherheit vorgenommen werden - ein Beweis dafür, dass der Dream Chaser nicht nur ein Forschungsgerät, sondern eine echte strategische Plattform für den Raumtransport der Zukunft ist. Das in Colorado ansässige Unternehmen Sierra Space gehört zu den Pionieren der neuen Ära des Raumtransports. Das Unternehmen entwickelt Technologien sowohl für die Verteidigung als auch für die Erforschung: Satelliten, Antriebssysteme, orbitale Infrastrukturen und natürlich wiederverwendbare Fahrzeuge. Sierra Space ist außerdem ein wichtiger Partner der US Space Force bei der Entwicklung eines neuen Kommunikationssystems und hat sich mit Honda zusammengeschlossen, um neue Energiequellen für den Weltraum zu entwickeln.








