Diese neue Einführung vonIFS Cloud verdeutlicht den Mehrwert der Lösung: Durch die Zentralisierung kritischer Funktionen wie Finanzen, Asset Management, Supply Chain oder auch Instandhaltung auf einer einzigen Plattform ermöglicht IFS Cloud die Rationalisierung bisher fragmentierter Prozesse und bietet eine klare und einheitliche Sicht auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens. Für die Teams sind die Vorteile unmittelbar spürbar. Einkäufe, die heute mit mehreren verschiedenen Tools getätigt werden, werden künftig in einem einzigen System zentralisiert. Das spart viel Zeit, vermeidet Doppelarbeit und führt zu Skaleneffekten. In den Lagern wird die Verwaltung harmonisiert und direkt in die Plattform integriert, wodurch der Rückgriff auf externe Software, die die Prozesse verkomplizierte und den Fluss verlangsamen konnte, entfällt.
Die Techniker vor Ort haben Zugang zu mobilen Anwendungen, die ihnen alle notwendigen Informationen direkt zur Verfügung stellen, was die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht und die Ausfallzeiten von Anlagen, die in der Energiebranche ein großes Problem darstellen, verringert. Projektmanager können den Fortschritt ihrer Arbeit mithilfe von automatischen Dashboards verfolgen, ohne Daten aus verschiedenen Quellen manuell zusammenstellen zu müssen. Und schließlich werden sich wiederholende Aufgaben wie die Erstellung von Berichten automatisiert, sodass die Teams mehr Zeit haben, sich auf Aktivitäten mit höherem Mehrwert zu konzentrieren.
IFS, das mit 15 Milliarden Euro bewertet wird und dessen jährlich wiederkehrender Umsatz um 30 % wächst, setzt mit dieser neuen Partnerschaft sein Wachstum fort. Aneo reiht sich in den weltweiten Kundenstamm des Softwareherstellers ein und steht neben ArcelorMittal, Japan Airlines und TotalEnergies.






.jpg)


